Datenschutzerklärung für vireonthalix

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website vireonthalix.com. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Dies umfasst sowohl Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, als auch technische Daten, die automatisch erfasst werden. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht an uns
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Ihr Name für personalisierte Kommunikation
  • Kommentarfunktionen: Name, E-Mail-Adresse und Kommentarinhalt bei Blog-Beiträgen
  • Kundenkonten: Registrierungsdaten einschließlich Benutzername, Passwort und Kontaktinformationen
  • Umfragen und Feedback: Freiwillig bereitgestellte Meinungen und Bewertungen zu unseren Inhalten

Automatisch erfasste technische Informationen

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners zur Gewährleistung der technischen Funktionalität
  • Browsertyp und verwendete Browserversion für optimale Darstellung unserer Website
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp für responsive Anpassung der Inhalte
  • Zugriffszeitpunkt, Verweildauer und besuchte Seiten zur Analyse des Nutzerverhaltens
  • Referrer-URL der zuvor besuchten Seite zur Nachvollziehung der Herkunft unserer Besucher

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß Datenschutz-Grundverordnung. Nachfolgend erläutern wir die Hauptzwecke der Datenverarbeitung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen als Nutzer
  • Versand von Newslettern und Informationen bei ausdrücklicher Einwilligung
  • Durchführung statistischer Analysen zur Optimierung unserer Inhalte und Angebote
  • Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer technischen Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
  • Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren Interessen und Präferenzen

Unser Versprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der beschriebenen Zwecke zu nutzen und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist und die Weitergabe auf das notwendige Maß beschränkt bleibt.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anordnungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder im Rahmen rechtlicher Auskunftspflichten.

Anonymisierte Daten für Statistiken

Wir nutzen anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Services. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten über das Internet
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor externen Angriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen auf unseren Servern

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

  • Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gespeichert
  • Blog-Kommentare und Nutzerinteraktionen verbleiben online, sofern nicht explizit gelöscht
  • Kommunikationsdaten werden für drei Jahre aufbewahrt zur Nachweissicherung
  • Finanzbezogene Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren
  • Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datentransfers und Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Dienstleister in Drittländern erforderlich sein. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Drittländer
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Einsatz von Dienstleistern mit Zertifizierungen und verbindlichen internen Datenschutzvorschriften
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen unserer internationalen Partner

Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und anonymisierte Statistiken zu erstellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Essenziell notwendige Cookies für Basisfunktionen und Sicherheit der Website
  • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Leistung
  • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Funktionalitäts-Cookies für erweiterte Features wie Chat-Funktionen oder Videoplayer

Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir auf folgende Weise kommunizieren.

  • Prominente Hinweise auf unserer Website bei wesentlichen Änderungen
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei relevanten Anpassungen
  • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung am Anfang dieser Erklärung
  • Archivierung vorheriger Versionen für Ihre Nachvollziehbarkeit auf Anfrage

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt und verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vireonthalix. Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte.

vireonthalix

Mergenthalerallee 77-81, 65760 Eschborn Germany

Telefon: +49 (05271) 695 7167

E-Mail-Adresse: content@vireonthalix.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Die aktuelle Version tritt am 30. September 2025 in Kraft